Inhalt
Das Sprachenzentrum bietet zur Zeit unter anderem die unten aufgeführten Kurse an.
Nähere Informationen dazu und weitere Kurse des Sprachenzentrums mit ähnlicher Zielsetzung finden Sie auf c@mpus unter Zentrale Einrichtungen, Sprachenzentrum.
Kompaktkurs in der vorlesungsfreien Zeit
SQ: MINT-Deutsch als Fremdsprache: Fachsprache Mathematik
06. bis 17.03.2023
Ziel ist, den Studierenden in den MINT-Fächern (fach-)sprachliche Handlungsfähigkeit im Fachbereich Mathematik zu ermöglichen. Die Studierenden beherrschen die für die MINT-Studienfächer relevante Terminologie im Fach Mathematik und sind dadurch in der Lage, den Vorlesungen in den MINT-Fächern zu folgen und sich Inhalte eigenständig zu erarbeiten. Sie sind außerdem in der Lage, sich in der Fachsprache eindeutig und sachlich differenziert zu äußern.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf B2-/C1-Niveau.
Weitere Kurse unter der Rubrik: Deutsch als Fremdsprache
SQ: Sprachlich fit ins Fachpraktikum starten für internationale Studierende
(besonders geeignet für Maschinenbaustudierende)
B2-/C1-Niveau
2SWS
ab 17. April 2023
SQ: Deutsch als Fremdsprache: Einführung in die Fachsprache Maschinenbau - Blended-Learning
B2-/C1-Niveau
2SWS
ab 18. April 2023
SQ: Wie spricht man MINT? Einführung in die Fachsprachen der Naturwissenschaften und in die Fachsprache der Naturwissenschaften und in die Fachsprache der Werkstoffkunde
B2-Niveau
2SWS
ab 20. April 2023
Weitere Kurse finden Sie auf c@mpus unter Zentrale Einrichtungen, Sprachenzentrum.
Anmeldung
Immatrikulierte: Die online-Anmeldung erfolgt in C@mpus. Belegungen können auch über die SQ-Belegphasen erfolgen: www.uni-stuttgart.de/sq/belegung.
MINT-Kolleg Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht immatrikuliert sind, können sich an Kateryna Serebryakova wenden, um sich anzumelden. Auch ein späterer Einstieg ist möglich.